Für das Jahr 2020 wurden drei Konferenzen bewilligt, die von der Akademie unterstützt und in den Räumlichkeiten der Akademie abgehalten werden. Jede dieser Konferenzen ist in sich bereits interdisziplinär konzipiert und bietet Diskussionsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsfeldern. Auch in ihrer Gesamtheit stehen die Akademiekonferenzen 2020 thematisch für ein breites Spektrum der modernen wissenschaftlichen Forschung. Gerade diese Diversität der Thematiken und Herangehensweisen macht den Charakter der Akademiekonferenzen aus, der von den innovativen und differenzierten Ideen der Organisatorinnen und Organisatoren geprägt wird.
Die Konferenzen:
"Die Sicherung von Menschenrechten in transnationalen Lieferketten - Wie kann ein nationales Gesetz ein globales Problem lösen?"
Organisatorinnen und Organisatoren: Dr. Astrid Wiik und Dr. Leonhard Hübner (Univ. Heidelberg)
***ACHTUNG: Diese Veranstaltung wurde aufgrund der Coronaverordnungen auf den 18.-19. März 2021 verschoben. ***
Das Ziel dieser Tagung ist es, in einem interdisziplinären Diskurs der Rechts-, Wirtschafts-, Politik-, Ethik- und Sozialwissenschaften die gesetzlichen und freiwilligen Regulierungen in transnationalen Lieferketten zur Einhaltung der Menschenrechte zu diskutieren. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft werden Vor- und Nachteile von Selbst- und Fremdregulierung erörtert und aufbauend auf diesen Erkenntnissen Anregungen für eine effektive Lösung erarbeitet.
"Content Meets Structure: Integrating Different Perspectives on Social Networks" (28.09-30.9.2020)
Organisatorin: Dr. Lydia Repke (Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim)
Programm (PDF)
Interaktionsmuster und soziale Beziehungen werden in der Forschung auch als ‚Soziale Netzwerke‘ bezeichnet. Soziale Netzwerke sind Teil des öffentlichen Diskurses und werden als Konzept in einer Vielzahl von Disziplinen genutzt. „Content Meets Structure“ soll einen Raum für den Austausch von Ideen und Einsichten zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen bieten, die sich mit der Erforschung dieser Netzwerke auseinandersetzen. Diese Konferenz bezieht dazu theoretische, methodologische und empirische Beiträge zu verschiedensten sozialen Netzwerken mit ein. Zusätzlich zu den Präsentationen der Teilnehmenden werden zwei Workshop-Einheiten Einblicke in Netzwerkmodule aus internationalen Studien bieten und Analysewerkzeuge für komplexere Netzwerkanalysen diskutieren.
"Water and nutrient fluxes in ecosystems under a changing climate: a tracer-based perspective" (03.11-06.11.2020)
Organisatorin: Dr. Natalie Orlowski (Univ. Freiburg)
***ACHTUNG: Diese Veranstaltung wurde aufgrund der Coronaverordnungen auf November 2021 verschoben. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.***
Wasser- und Nährstoffflüsse können mithilfe von ‚Tracern’ gemessen werden. Dieses Hilfsmittel wird interdisziplinär genutzt und bietet daher einen Ansatzpunkt zum Austausch der wissenschaftlichen Disziplinen untereinander, die sich mit der Veränderung von Wasser- und Nährstoffflüssen in Ökosystemen auseinandersetzen. Die Konferenz zielt darauf ab, verschiedene Disziplinen zu verbinden, um gemeinsam Forschungslücken zu schließen und eine ganzheitlichere Sicht auf Wasser- und Nährstoffflüsse in verschiedenen Ökosystemen zu ermöglichen.