Volker Wulfmeyer im Vorsitz des GLASS-Projekts des Weltklimaforschungsprogramms

Frontalansicht bis zur Brust von Volker Wulfmeyer. Er trägt kurze Haare, grau-meliert, mit einem Seitenscheitel und lächelt dem Betrachter zu. Er steht vor einem Roll-up mit der Aufschrift "Heidelberger Akademie der Wissenschaften"

Akademiemitglied Volker Wulfmeyer übernimmt als erster Deutscher den Ko-Vorsitz des GEWEX-Gremiums (Global Energy and Water Exchanges Project) für Land-Atmosphären-Systemstudien (GLASS). 

Die allgemeine Rolle des Ko-Vorsitzenden besteht darin, bei der Koordinierung und Steuerung von vorgeschlagenen Gemeinschaftsprojekten innerhalb von GLASS sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus logistischer Sicht zu helfen sowie bei Bedarf verschiedene GEWEX-relevante Treffen und Konferenzen zu organisieren und daran teilzunehmen. Es wird erwartet, dass Sie in Ihrer Rolle als erfahrener Wissenschaftler auch aktiv zu den GLASS-Projekten und -Initiativen beitragen werden.
Die Amtszeit des Ko-Vorsitzenden beträgt vier Jahre und begann am 21. Juli 2025. Sie läuft bis zum 01. August 2029, wobei sich zwei Jahre mit dem derzeitigen Ko-Vorsitzenden, Nathaniel Chaney, und zwei Jahre mit einem neuen Ko-Vorsitzenden überschneiden.

Prof. Dr. Volker Wulfmeyer (externer Link) leitet das Institut für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheim (externer Link) in Stuttgart und befasst sich u.a. mit der Modellierung von regionalen Klimaveränderungen, Rückkopplungseffekten einer sich verändernden Vegetation auf das Klima und der genaueren Vorhersage von Extremwetterereignissen. Er setzt sich bereits seit vielen Jahren engagiert für den Klimaschutz ein.