Über die Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Was ist die Heidelberger Akademie der Wissenschaften?
Die Heidelberger Akademie der Wissen∙schaften ist in Heidelberg. Heidelberg liegt im Bundes∙land Baden-Württemberg.
Sie ist: Die Akademie der Wissenschaften vom Land Baden-Württemberg.
Sie ist über 100 Jahre alt.
Man sagt kurz: Akademie.
Akademie bedeutet:
Eine Gruppe von Professoren trifft sich regelmäßig in der Heidelberger Akademie.
Sie sind Professoren aus ganz Baden-Württemberg.
Professoren unterrichten Fächer. Wie die Lehrer an Schulen.
Man sagt zu den Fächern auch: Wissen∙schaften.
Wissen∙schaften sind zum Beispiel: Geschichte, Medizin, Sprachen
Jeder Professor hat seine Wissenschaft. Die Professoren reden mit∙einander über ihre Wissenschaften. So lernen sie die Arbeit von den anderen kennen. Und sie können sich besser verstehen.
Und in der Akademie gibt es junge Wissenschaftler.
Junge Wissenschaftler bedeuten: Sie sind am Anfang von ihrer Wissenschaft.
In der Akademie kommen die Professoren und die jungen Wissenschaftler zusammen. Und sie können sich kennen∙lernen.
In der Akademie gibt es Projekte.
Projekt bedeutet:
Man arbeitet zusammen an einer Aufgabe. Die Aufgabe ist groß. Und schwierig. Findet man etwas über die Aufgabe heraus. Dann schreibt man es auf.
Ein Beispiel für ein Projekt:
Das Goethe-Wörter∙buch
Man schaut sich die Texte von dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe genau an. Man schreibt die schwierigen Wörter für das Wörter∙buch auf.
Es gibt viele 1000 Wörter in den Texten. Goethe hat sehr viel geschrieben.
Die Wörter sind über 200 Jahr alt. Da hat Goethe gelebt. Darum kennt man die Wörter heute nicht mehr.
Dann schreibt man die Wörter im Goethe-Wörter∙buch auf. Und erklärt sie. Da kann man immer nach∙schauen, was die Wörter bedeuten.
Und man kann die Gedichte von Goethe leichter verstehen.