Aktuelles

Montage in Blautönen. Sie zeigt die Skyline einer moderne Großstadt, darüber liegen kreisförmig angeordnete Zahlencodes sowie die Struktur einer Platine.
News - Künstliche Intelligenz

Verantwortliche Künstliche Intelligenz

Das von der Baden-Württemberg Stiftung ins Leben gerufene Programm ist gestartet und unterstützt zehn Projekte im Land.
Schwarz-weiß Zeichnung eines Opernsaals, Titel "OPER-SÜDWEST" in orangener Schrift
News - Publikationen

Oper Südwest

Für Silke Leopold zum 70. Geburtstag, vorgelegt von den Mitarbeitern der Forschungsstelle »Geschichte der Südwestdeutschen Hofmusik« der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Titelseite des Athene Magazins mit blauem Header mit weißer Titelschrift, darunter eine Inhaltsübersicht und ein Foto von Karl Jaspers, unten der dazugehörige Artikel über Karl Jaspers
News - Newsletter

Athene

Mit dem Schwerpunkt Karl Jaspers ist die neue Ausgabe des Magazins "Athene" erschienen. Weitere Themen: Neues aus der Forschung - Junge Wissenschaft
Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften
News - Ausschreibungen

Akademienprogramm 2022

Einreichungen für die aktuelle Ausschreibung sind bis zum 31.1.2020 möglich.
Publikumsfoto der Konferenz "Autonomes Fahren". Das Foto ist aus den hinteren Reihen des Publikums aufgenommen und Richtung Bühne fotografiert. In dem abgedunkelten Saal, der von blauen Lichtern an der Seite beleuchtet wird sitzt das Publikum und schaut zu einer Podiumsdiskussion auf der Bühne hinauf. Hinter den Diskutant*innen wird eine PowerPoint angestrahlt.
News - Wissenschaftsjahr 2019

Wie wird autonomes Fahren unseren Alltag verändern?

Am 23.September 2019 fand im ZKM/Karlsruhe eine Diskussionsveran-staltung der Akademie in Kooperation mit dem KIT, dem ZKM und dem KVV im Rahmen des Wissen-schaftsjahres 2019 (Künstliche Intelligenz) statt.
Bild eines aus dem Sandboden ragenden Skeletts. Der Kopf, die Schulter sowie ein Arm sind zu sehen. Neben dem Skelett liegen einige Schmuckstücke.
News - Publikationen

Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten

Überraschende Ergebnisse des archäologisch-naturwissenschaftlichen Projekts „Zeiten des Umbruchs? Gesellschaftlicher und naturräumlicher Wandel am Beginn der Bronzezeit“ im Rahmen des WIN-Programms der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
News - Akademiekonferenz

Akademiekonferenzen 2020

Für das Jahr 2020 sind  drei Konferenzen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ausgeschrieben. Einreichefrist ist der 15.11.2019.