Preise

Impulse geben. Maßstäbe setzen. Exzellenz fördern.

Außergewöhnliche Leistung verdient Anerkennung. Daher verleiht die Heidelberger Akademie der Wissenschaften jedes Jahr Wissenschaftspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen sowohl aus den Natur- als auch aus den Geisteswissenschaften.
 

Über die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2021 wurde ein Film gedreht. Unter dem Titel "Ausgezeichnet - Gestiftete Wissenschaftspreise der Heidelberger Akademie der Wissenschaften" ist er jetzt online  unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=j3xRzuRDGSk

Blauer Bildhintergrund mit leichtem Farbverlauf von dunkelblau in hellblau. Darauf steht in gelb: Jetzt und darunter in weiß: nominieren!
Preise

Nominierungsportal

Welche Unterlagen werden benötigt?
Hier können Sie jedes Jahr vom 01.03. bis zum 30.06. die Nominierungsbedinungen zu den ausgeschriebenen Preisen einsehen.
Das Bild zeigt eine weiß gekachelte Wand vor der drei schwarze Lampenschirme hängen. Sie beleuchten das in roter Schrift abgebildete Wort "Ausgezeichnet". In der linken Bildhälfte ist das Logo der Akademie, die Athene im Seitenprofil, zu erkennen, die in grau transparent an die Wand gemalt ist.
Preise

Ausgezeichnete Personen

Diesjährige Preisträgerinnen und Preisträger
Erfahren Sie mehr über die ausgezeichneten Arbeiten.
Siegel der Heidelberger Akademie mit einem steigenden Löwen
Preise

Akademiepreis

Der Förderverein der Heidelberger Akademie stiftete den Akademiepreis zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der Akademie.
Karl Freudenberg
Preise

Karl-Freudenberg-Preis

Die Freudenberg-Gruppe hat diesen Preis 1986 zum 100. Geburtstag von Karl Freudenberg gestiftet.
Walter Witzenmann
Preise

Walter-Witzenmann-Preis

Die Firma Witzenmann GmbH stiftete 1997 diesen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Schwarz-weiß Portrait von Manfred Fuchs in naher Aufnahme. Er hat weißes Haar und lächelt in die Kamera. Unter seinem schwarzen Jackett trägt er ein weißes Hemd sowie eine karierte Krawatte.
Preise

Manfred Fuchs-Preis

Der Unternehmer Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs stiftete diesen Preis 2015 zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Otto Schmeil
Preise

Otto-Schmeil-Preis

Die Schmeil-Stiftung hat zum Gedenken an den Biologen Otto Schmeil 2016 diesen Preis gestiftet.
Foto von Manfred Lautenschläger
Preise

Manfred Lautenschläger-Preis

Der Unternehmer Dr. h.c. Manfred Lautenschläger stiftet diesen Preis 2022 zur Auszeichnung geisteswissenschaftlicher Arbeiten junger Forschender.
Das Ehepaar Josephine und Hans-Werner Hector in der Halbtotalen. Hans-Werner Hector trägt einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und blau-grauer Fliege. Josephine Hector trägt einen roten Blazer und eine weiße Bluse und hat sich am Arm ihres Mann untergehakt.
Preise

Hector Stiftung-Preis

Der Hector Stiftung-Preis wurde erstmals im Jahr 2023 verliehen. Er soll junge Forschende der Informatik in ihrer Forschung ermutigen und ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten würdigen.
Blaues Band, das in einer Schlaufe liegt, darunter schwarze Schrift "Landesforschungspreis Baden-Württemberg
Preise

Landesforschungspreis

>>Kooperationspreis<<

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seit 1989 den Landesforschungspreis.
Blaues Band, das sich in Schlaufen um sich selbst windet, darunter schwarze Schrift "Preis für mutige Wissenschaft Baden-Württemberg
Preise

Preis für mutige Wissenschaft

>>Kooperationspreis<<

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seit 2016 den Preis für mutige Wissenschaft.
Jasperszeichnung Vasconcellos
Preise

Karl-Jaspers-Preis

>>Kooperationspreis<<

Der Preis wurde aus Anlass des 100. Geburtstags des Heidelberger Philosophen Karl Jaspers im Jahr 1983 gestiftet. Er wird von der Stadt Heidelberg und der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Akademie vergeben.
Denkmal Johannes Reuchlin vor der Schlosskirche Pforzheim
Preise

Reuchlinpreis

>>Kooperationspreis<<

Der Reuchlinpreis wird seit 1955 von der Stadt Pforzheim in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliehen.