Der von der Hector Stiftung (externer Link) gestiftete Preis richtet sich an junge Forschende aus dem Bereich Informatik. Er soll den wissenschaftlichen Nachwuchs in seiner Forschung ermutigen und herausragende wissenschaftliche Leistungen anerkennen. Der jährlich zu vergebende Preis wird jeweils unter einem zuvor zwischen Stiftung und Akademie vereinbarten Themenschwerpunkt ausgeschrieben.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird 2023 das erste Mal verliehen.
Wer kann nominiert werden?
Die für die Preisverleihung vorgeschlagenen Personen sollen nicht länger als 5 Jahre promoviert sein. Die für die Nominierung zugrunde liegenden Arbeiten sollen in den jeweils vergangenen zwei Jahren publiziert oder zur Publikation eingereicht worden sein. Der Preis kann nicht auf mehrere vorgeschlagene Arbeiten verteilt werden. Sind jedoch mehrere Kandidatinnen und Kandidaten zu gleichen Teilen maßgeblich an einer Arbeit beteiligt, kann der Preis diesen zu gleichen Teilen zugesprochen werden.
Wer darf vorschlagen?
- alle Mitglieder der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
- alle Leitungen von wissenschaftlichen Einrichtungen der Universitäten
- alle Leitungen von außeruniversitären Forschungsinstituten des Landes Baden-Württemberg
- Selbstvorschläge sind nicht zulässig