
Prof. Dr. Robert Schlögl zu "Keine Energiewende ohne Wasserstoff - Dimensionen und Herausforderungen".
Termin: 13.11.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Universität Heidelberg - Alte Aula
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Die Energiewende ist derzeit am Scheideweg sowohl bezüglich ihrer Ausgestaltung als auch bezüglich der Mitwirkung der Betroffenen. Dies liegt an einer widersprüchlichen technischen wie ordnungspolitischen Architektur einerseits und an völlig überzogenen Zielen und Ansprüchen anderseits. Der Vortrag wird ausgehend von wissenschaftlichen und technischen Gegebenheiten einen Vorschlag für eine Umsteuerung der Energiewende machen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Schlögl, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und Vizepräsident der Nationalakademie Leopoldina. Von 1994-2023 Direktor am Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin und von 2011–2022 Gründungsdirektor und Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim a.d.Ruhr. Forschungsschwerpunkte: Anorganische Chemie, heterogene Katalyse, Nanostrukturen, Materialforschung zur chemischen Energieumwandlung, Konzepte zur nachhaltigen Energieversorgung und –speicherung.
Die Heidelberger Akademievorlesung wurde 2009 vom Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V. zum 100-jährigen Jubiläum der Akademie geschenkt und wird seit dem jährlich vom Förderverein finanziert und veranstaltet. Zu der Veranstaltung werden regelmäßig Gelehrte von Weltrang nach Heidelberg eingeladen. Dieses Jahr wird die Akademievorlesung von der Schmeil-Stiftung über den Förderverein finanziert.
ACHTUNG: DERZEIT LIEGT EIN TECHNISCHES PROBLEM VOR UND DIE ZEITANGABE DER VERANSTALTUNGEN WIRD BEI iCAL FEHLERHAFT WIEDERGEGEBEN. BITTE ENTNEHMEN SIE DIE KORREKTEN UHRZEITEN DEN JEWEILIGEN VERANSTALTUNGSSEITEN.