Jahresfeier 2024

Schulklasse von hinten mit Blick zur Lehrerin und zwei Schülerinnen, die vorne vor der Tafel stehen.
Festvortrag von Prof. Dr. Claudia Diehl

08. Juni 2024

Für geladene Gäste

Ort: Alte Aula der Universität Heidelberg, Grabengasse 1 

Beginn: 11:00 Uhr


Festvortrag des Mitglieds der Philosophisch-historischen Klasse Prof. Dr. Claudia Diehl

„Wie fair finden Schülerinnen und Schüler unser Bildungssystem?“

Bildungsungleichheit und -gerechtigkeit sind Gegenstand unzähliger medialer Berichte, öffentlicher Diskussionen und empirischer Studien. Eltern, Wissenschaftlerinnen, Lehrer, Stiftungen, politische Akteure – das Thema interessiert fast alle, viele sind betroffen und nicht wenige reden mit. Nur die Gruppe derer, um die es eigentlich geht, bleibt erstaunlich still: die Schülerinnen und Schüler selbst. Sie stehen im Zentrum pädagogischer Ambitionen, elterlicher Bemühungen und wissenschaftlicher Evaluationen. Die Öffentlichkeit wird regelmäßig über ihre Leistungen, ihre Abschlüsse und ihre Bildungschancen informiert – und über die großen Unterschiede zwischen den sozialen Schichten. Darüber, wie gerecht Schülerinnen und Schüler unser Bildungssystem selbst finden, weiß man allerdings erstaunlich wenig. Vor diesem Hintergrund werden in dem Vortrag Ergebnisse einer großangelegten Befragung von Siebtklässlerinnen und -klässlern in Deutschland vorgestellt. Besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie viele und welche Schülerinnen und Schüler sich eigentlich in der Schule (un-)fair behandelt fühlen – und wie sich diese Wahrnehmungen erklären lassen.

Weitere Programmpunkte: Grußwort von Hans J. Reiter, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bericht des Akademiepräsidenten, Hans-Georg Kräusslich, über das akademische Jahr, Einblicke in die Junge Akademie | HAdW von Martin F. Gerchen, Sprecher des WIN-Kollegs sowie die Verleihung der gestifteten Preise.

Termin
Kalender