
Nach dem Studium der Pharmazeutischen Biotechnologie an der Universität von Mumbai wurde Prof. Dr. Rohini Kuner 1994 an der Universität von Iowa (USA) promoviert. Von 1995 bis 1998 forschte sie als Postdoktorandin am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg und am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Wissenschaftlerin in einem biowissenschaftlichen Unternehmen in Heidelberg wechselte sie im Jahr 2000 an das Pharmakologische Institut der Universität Heidelberg. Dort etablierte sie im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Emmy Noether-Programms ihre eigene, unabhängige Forschungsgruppe und habilitierte 2005 an der medizinischen Fakultät Heidelberg. Im Jahr 2006 wurde Rohini Kuner zur Professorin für Pharmakologie und Toxikologie berufen und leitet seit 2009 das Pharmakologische Institut der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Seit Oktober 2018 ist sie Mitglied des Heidelberger Universitätsrats und 2019 wählte sie die Leopoldina zum Mitglied. 2024 wurde sie mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis für ihre wegweisenden Forschungen zu den Mechanismen chronischer Schmerzen ausgezeichnet.
Profilseite: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/einrichtungen/institute/pharmakologie/forschung/arbeitsgruppe-kuner (externer Link)