
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist außeruniversitäre Forschungseinrichtung und zugleich Gelehrtengesellschaft. Eine wesentliche Säule der Akademie ist die Trägerschaft von Langzeitforschungsprojekten im Akademienprogramm (externer Link). Die Laufzeit dieser Projekte beträgt 12 bis max. 25 Jahre. Sie sind im Bereich der Grundlagenforschung in den Geisteswissenschaften, den historischen Rechtswissenschaften sowie in den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften verortet.
Zur Unterstützung bei der Ausarbeitung von Anträgen schreibt die Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Wintersemester 2025/2026 das ‚Akademie-Semester‘ aus. Dieses soll Antragstellende in die Lage versetzen, an ihren Einrichtungen ein Freisemester zur Antragsvorbereitung und Profilbildung eines angestrebten Forschungsvorhabens im Akademienprogramm wahrzunehmen. Die Ausschreibung richtet sich an promovierte und habilitierte Forschende mit unbefristetem Beschäftigungsverhältnis an einer Forschungseinrichtung im Land Baden-Württemberg.
Einreichfrist ist der 31. Januar 2025.
Nähere Informationen zu den Modalitäten finden Sie auf der Ausschreibungsseite (interner Link).