
Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsjahres
23. September 2019
Ort: ZKM I Zentrum für Kunst und Medien (Medientheater), Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Uhrzeit: 18 Uhr
Kooperationspartner: KIT, ZKM, KVV, Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
Kontakt: hadw@hadw-bw.de oder presse@hadw-bw.de
Ansprechpartner: Dr. Herbert v. Bose, Uta Hüttig
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz: jeder spricht darüber, aber was steckt dahinter?
Wie kann eine Zukunft mit autonomen Fahrzeugen aussehen? Wer sind die Treiber für die Entwicklung? Was ist heute schon möglich und was wird morgen kommen? Wird sich Autonomes Fahren durchsetzen oder nicht? Diese und andere spannende Fragen, die uns alle betreffen, werden in einem interaktiven Event diskutiert. Das Publikum kann sich aktiv an der Diskussion durch die Form der „Unterhausdebatte“ beteiligen.
INFORMIEREN
durch Impulsvorträge und Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern aus Wissenschaft, Unternehmen und Politik
DISKUTIEREN
wie im britischen Unterhaus mit Überzeugung, Spaß und guten Argumenten!
„The ayes to the right, the noes to the left“. Machen Sie mit!
PODIUM
Karl-Heinz Streibich (Präsident acatech, Technikwissenschaften)
Armin Grunwald (Technikfolgen-Abschätzung)
Andreas Urs Sommer (Philosoph)
Eric Sax (Experte „Autonomes Fahren“)
Barbara Deml (Mensch-Maschine-Interaktion)
Alexander Pischon (Karlsruher Verkehrsgesellschaften)
Moderation: Markus Brock