Direkt zum Inhalt
Pressespiegel
- "Scharniere zwischen den Wissenskulturen (externer Link) - Was Bibelglossare französischer Juden über die Gesellschaft erzählen". (Forschungsstelle Bibelglossare als verborgene Kulturgüter), in: Rhein-Neckar-Zeitung, 18./19. März 2023, S. 34 (Wissenschaft)
- "Wir sollten auf einseitige Festlegungen verzichten - Philosoph Andreas Urs Sommer wirbt für einen differenzierten Blick auf den Ukraine-Krieg - Mehr Demokratie wagen" (externer Link), in: Rhein-Neckar-Zeitung, 10. März 2023, S. 16 (Politik)
- "Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können" (externer Link) - Simone Mayer, Kollegiatin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften entwickelt mit Ihrem Team ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen, idw - Informationsdienst Wissenschaft, 8. März 2023
- "Der Glaube, Postrouten und Schweizer Käse - Heidelberger Wissenschaftler untersuchen Briefe von Theologen aus der Frühen Neuzeit", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 4./5. März 2023, S. 33 (Wissenschaft)
- "Der Schlüssel zum Verhalten von Mensch und Tier" (externer Link) - Manfred-Fuchs-Preis für Tierverhaltensforscher Fumihiro Kano, in: Innovationsreport.de, 03. März 2023
- "Gesundheitsausschuss begrüßt EU-Gesundheitsdatenraum" (externer Link), in: Tagesspiegel, 02. März 2023
- "Experten für sicheren Austausch von Gesundheitsdaten" (externer Link), Deutscher Bundestag, Presse, 01. März 2023
- „Die Wolfsangst war präsent“ - Interview mit Andreas Deutsch (Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch), in: Badische Zeitung, 22. Februar 2023
- "80. Geburtstag des Richters des Bundesverfassungsgerichts a. D. Prof. Dr. Dres. h. c. Paul Kirchhof" (externer Link), Bundesverfassungsgericht, 20. Februar 2023
- "Aus 3,5 Millionen Zetteln entstanden" (externer Link) - Zum Goethewörterbuch, in: Badische Zeitung, 28. Dezember 2022
- "Verborgene Kulturträger. Projekt zu Bibelglossaren an der Akademie der Wissenschaften", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 3./4. Dezember 2022, S. 15 (Feuilleton)
- "Für weltweiten Zusammenhalt in der Krise. Wie nationales, europäisches und internationales Recht das Weltklima schützen - Der Jurist Paul Kirchhof sprach in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 26./27. November 2022, Seite 34 (Wissenschaft)
- "Ein öffentlicher Intellektueller - Volker Gerhardt hat den Karl-Jaspers-Preis erhalten", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 23. November 2022, Seite 13 (Feuilleton)
- "Über Recht und Klimaschutz - Paul Kirchhof hält Vortrag", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 19./20.November 2022, Seite 3 (Heidelberg)
- "`Es kann uns allen besser gehen` - Akademie-Vortrag: Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sprach in der Alten Aula der Universität über die Bedeutung des Wettbewerbs für die Innovation", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 17. November 2022, Seite 12 (Feuilleton)
- "'Wir brauchen alle vier um einen Tisch' - Podiumsdiskussion in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften über die Klimakrise in Russland, den USA und China", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 26. Oktober 2022, Seite 11 (Feuilleton)
- "Pforzheim verleiht Reuchlinpreis an Katajun Amirpur", SWR-AKTUELL, 15. Oktober 2022
- "Reuchlinpreis 2022 - Iran-Proteste sind bei Reuchlinpreis-Verleihung allgegenwärtig", Badische Neueste Nachrichten, 15. Oktober 2022
- "Die Schätze der Kulturen heben - Die Heidelberger Akademie startet zwei Langzeitprojekte zu hinduistischen Tempellegenden und zu Sprachen im Mittelalter", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 01. September 2022, Seite 13 (Feuilleton)
- "125 Jahre Deutsches Rechtswörterbuch", in: Juristische Schulung 8/2022, Seite 25-27
- "Aus Künßbergs Wörterreich der tausend Wunder" - Zur 125-jährigen Geschichte des Deutschen Rechtswörterbuchs, in: Juristen Zeitung 14, 77. Jahrgang, 22. Juli 2022, Seite 723-727
- "Wie ein antiker Held einem akademischen Shootingstar beim Überleben half", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 06. Juli 2022, Seite 11
- "Kongress in Pforzheim betrachtet Humanist aus verschiedenen Blickwinkeln" (externer Link), in: Badische Neueste Nachrichten, 1. Juli 2022
- "Vor 500 Jahren starb der Humanist Johannes Reuchlin" (externer Link), in: Badische Zeitung, 29. Juni 2022, (veröffentlicht am Mi, 29. Juni 2022 auf badische-zeitung.de)
- "Tiere vor Gericht". Radiobeitrag, SWR2 Wissen, 24. Juni 2022
- "Internationaler Reuchlinkongress (externer Link): Aktuelle Perspektive auf das Werk des Pforzheimer Humanisten", in: Pforzheimer Zeitung, 23. Juni 2022
- "Der Wortschatz von Heidelberg" (externer Link). Zum 125-jährigen Bestehen des Deutschen Rechtswörterbuchs. In: Brand eins, Mai/Juni 2022, Seite 91-97
- "Altägyptische Kulte um den Krokodilgott", Hybrid-Vortrag zu Sobek im Rahmen der Mitarbeiterreihe, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 30. Mai 2022, Seite 6
- "Den zivilisierten Streit verteidigen. Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit Ministerin Theresia Bauer", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Mai 2022, Seite 11 (Feuilleton)
- "Wir trauen jungen Wissenschaftlern etwas zu - Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften fördert den Nachwuchs - Interview mit Präsidentz Schneidmüller", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 17. Mai 2022, Seite 13 (Feuilleton)
- "Viele Frauen haben Karrierechancen verpasst", in: Mannheimer Morgen, 28. April 2022, Seite 6 (Wirtschaft)
- "Beim Klimawandel müssen alle mitmachen", Interview mit Mediziner Anthony Ho, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 2./3. April 2022, Seite 14 (Wissenschaft)
- "Die Risiken sind beherrschbar. Friedemann Wenzel in der Heidelberger Akademie über die Kohlendioxyd-Speicherung im geologischen Untergrund", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 10. März 2022, Seite 13 (Feuilleton)
- "Solarenergie als 'einzige Hoffnung'", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Februar 2022, Seite 13 (Feuilleton)
- "Von Unbescholtenen, Schlitzohren und drakonischen Strafen" (externer Link) - 125 Jahre Arbeit am Deutschen Rechtswörterbuch." In: Rhein-Neckar-Zeitung, 4. Februar 2022, Seite 5
- "In Stein gemeißelt", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 3. Februar 2022, Seite 27 (Wissenschaft)
- "Geschichte: Lexikon beleuchtet deutsche Rechtshistorie - Wörterbuch feiert 125. Geburtstag", in: Mannheimer Morgen/Weinheimer Nachrichten, 2. Februar 2022
- "Buddha in Berg gehauen", in: Mannheimer Morgen/Weinheimer Nachrichten, 01. Februar 2022
- "Vor 567 Jahren wurde Johannes Reuchlin in Pforzheim geboren", in: Badische Neueste Nachrichten, 29. Januar 2022
- "Disziplin der Hände (externer Link) - Der Sinologe Lothar Ledderose und sein kompakter Band über die Kultur und den Machtanspruch der chinesischen Schrift." In: Süddeutsche Zeitung, 24. Januar 2022
- "Von 'Aachenfahrt' bis 'Zwungnis' (externer Link): Seit 125 Jahren wird am Deutschen Rechtswörterbuch gearbeitet", in: Badische Neueste Nachrichten, 15. Januar 2022, Seite 7
- "Modulares Denken", in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 09. Januar 2022, Seite 38 (Feuilleton)
- Axel Michaels spricht in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum Thema "Kann der Verzicht auf Fleisch das Klima retten?" (externer Link) In: Rhein-Neckar-Zeitung, 9. Dezember 2021, Seite 13 (Feuilleton)
- "Die Zukunft als Katastrophe. Heidelberger Akademievorlesung mit Andreas Reckwitz in der Alten Aula zum Thema 'Verlust. Die andere Seite des Fortschritts.'" In: Rhein-Neckar-Zeitung, 18. November 2021, Seite 12 (Feuilleton)
- "Recht tierisch - Als der Henker in der 'guten alten Zeit' Mensch und Tier in einen Sack steckte." In: Badische Neueste Nachrichten, 21. August 2021
- "Immer den Transfer im Blick (externer Link) - Beim Abschlusskonzert wurde die Bedeutung der Forschungsstelle „Südwestdeutsche Hofmusik“ gewürdigt." In: Mannheimer Morgen (Schwetzinger Zeitung), 21. Juli 2021, Seite 10
- „La Turquoise, La Chinoise, La Polonoise“ - Kammermusikkonzert auf den Spuren des Exotischen und Fremdartigen. In: Schwetzinger Woche Nr. 29 (externer Link), 21. Juli 2021, Seite 8-9
- "Akademieauszeichnungen - Förderpreise gehen an zwei Doktoranden und eine Nachwuchsgruppenleiterin der Ruperto Carola". In: UNISPIEGEL Universität Heidelberg, Ausgabe 2/2021, Seite 12
- "Gar nicht angestaubt - Abschlusskonzert der Forschungsstelle 'Südwestdeutsche Hofmusik' im Schwetzinger Schloss." In: Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Juli 2021, Seite 11 (Feuilleton)
- "Hoffnung im Kampf gegen Schlaganfall - Neurobiologe Dr. Jin Yan erhält den Karl-Freudenberg-Preis" (externer Link). In: Odenwälder zeitung/Weinheimer Nachrichten, 30. Juni 2021, Seite 10
- "Mit Schwung aus der Krise (externer Link): Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Alten Aula". In: Rhein-Neckar-Zeitung, 28. Juni 2021, Seite 13
- "Karl Jaspers Gesamtausgabe: Nietzsche (externer Link). Ein Gespräch mit Andreas Urs Sommer", Deutschlandfunk, Büchermarkt, 12. April 2021, 16.20 bis 16.35 Uhr, Radiobeitrag als mp3
- "Lautenschläger stiftet neuen Preis" (externer Link). In: Mannheimer Morgen, 23. März 2021 (Forschung)
- "Texte und Töne zur berühmten Mannheimer Hofkapelle". In: Mannheimer Morgen, 15. März 2021, Seite 17 (Metropolregion)
- "Am Anfang war die Föderation" (externer Link). Buchrezension zu Dieter Langewiesche: Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat. Eine andere deutsche Geschichte. Heidelberger Akademische Bibliothek (Kröner Verlag 2020). In: Süddeutsche Zeitung, 24. Februar 2021
- "Von den Jesuiten bis zum Klima". Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt fünf Preise an sechs junge Forscher".
- In: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Februar 2021, Seite 11
- "Digitale Editionen stehen im Fokus der Lehre. Akademie der Wissenschaften Heidelberg: "Forschungszentrum Hof-Musik-Stadt" löst Forschungsstelle "Südwestdeutsche Hofmusik" ab. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Februar 2021, Seite 13
- "Wie sich Hof und Bürgertum beinflussten", in: Mannheimer Morgen/Schwetzinger Zeitung, 17. Februar 2021
- "Ritterlicher Physiker - Gisbert zu Putlitz wird 90", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13./14. Februar 2021
- "Altrektor und Physiker Gisbert zu Putlitz wird 90", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 13./14. Februar 2021
- "Schwetzingen: „Forschungsstelle südwestdeutsche Hofmusik“ wird zu „Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt“, in: Metropolnews, 10. Februar 2021