"Tiere vor Gericht". Radiobeitrag, SWR2 Wissen, 24. Juni 2022
"Der Wortschatz von Heidelberg". Zum 125-jährigen Bestehen des Deutschen Rechtswörterbuchs. In: Brand eins, Mai/Juni 2022, Seite 91-97
"Altägyptische Kulte um den Krokodilgott", Hybrid-Vortrag zu Sobek im Rahmen der Mitarbeiterreihe, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 30. Mai 2022, Seite 6
"Den zivilisierten Streit verteidigen. Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit Ministerin Theresia Bauer", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Mai 2022, Seite 11 (Feuilleton)
"Wir trauen jungen Wissenschaftlern etwas zu - Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften fördert den Nachwuchs - Interview mit Präsidentz Schneidmüller", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 17. Mai 2022, Seite 13 (Feuilleton)
"Viele Frauen haben Karrierechancen verpasst", in: Mannheimer Morgen, 28. April 2022, Seite 6 (Wirtschaft)
"Beim Klimawandel müssen alle mitmachen", Interview mit Mediziner Anthony Ho, in: Rhein-Neckar-Zeitung, 2./3. April 2022, Seite 14 (Wissenschaft)
"Die Risiken sind beherrschbar. Friedemann Wenzel in der Heidelberger Akademie über die Kohlendioxyd-Speicherung im geologischen Untergrund", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 10. März 2022, Seite 13 (Feuilleton)
"Solarenergie als 'einzige Hoffnung'", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Februar 2022, Seite 13 (Feuilleton)
"Von Unbescholtenen, Schlitzohren und drakonischen Strafen" - 125 Jahre Arbeit am Deutschen Rechtswörterbuch." In: Rhein-Neckar-Zeitung, 4. Februar 2022, Seite 5
"In Stein gemeißelt", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 3. Februar 2022, Seite 27 (Wissenschaft)
"Geschichte: Lexikon beleuchtet deutsche Rechtshistorie - Wörterbuch feiert 125. Geburtstag", in: Mannheimer Morgen/Weinheimer Nachrichten, 2. Februar 2022
"Buddha in Berg gehauen", in: Mannheimer Morgen/Weinheimer Nachrichten, 01. Februar 2022
"Vor 567 Jahren wurde Johannes Reuchlin in Pforzheim geboren", in: Badische Neueste Nachrichten, 29. Januar 2022
"Disziplin der Hände - Der Sinologe Lothar Ledderose und sein kompakter Band über die Kultur und den Machtanspruch der chinesischen Schrift." In: Süddeutsche Zeitung, 24. Januar 2022
"Von 'Aachenfahrt' bis 'Zwungnis': Seit 125 Jahren wird am Deutschen Rechtswörterbuch gearbeitet", in: Badische Neueste Nachrichten, 15. Januar 2022, Seite 7
"Modulares Denken", in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 09. Januar 2022, Seite 38 (Feuilleton)
Axel Michaels spricht in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum Thema "Kann der Verzicht auf Fleisch das Klima retten?" In: Rhein-Neckar-Zeitung, 9. Dezember 2021, Seite 13 (Feuilleton)
"Die Zukunft als Katastrophe. Heidelberger Akademievorlesung mit Andreas Reckwitz in der Alten Aula zum Thema 'Verlust. Die andere Seite des Fortschritts.'" In: Rhein-Neckar-Zeitung, 18. November 2021, Seite 12 (Feuilleton)
"Recht tierisch - Als der Henker in der 'guten alten Zeit' Mensch und Tier in einen Sack steckte." In: Badische Neueste Nachrichten, 21. August 2021
"Immer den Transfer im Blick - Beim Abschlusskonzert wurde die Bedeutung der Forschungsstelle „Südwestdeutsche Hofmusik“ gewürdigt." In: Mannheimer Morgen (Schwetzinger Zeitung), 21. Juli 2021, Seite 10
„La Turquoise, La Chinoise, La Polonoise“ - Kammermusikkonzert auf den Spuren des Exotischen und Fremdartigen. In: Schwetzinger Woche Nr. 29, 21. Juli 2021, Seite 8-9
"Akademieauszeichnungen - Förderpreise gehen an zwei Doktoranden und eine Nachwuchsgruppenleiterin der Ruperto Carola". In: UNISPIEGEL Universität Heidelberg, Ausgabe 2/2021, Seite 12
"Gar nicht angestaubt - Abschlusskonzert der Forschungsstelle 'Südwestdeutsche Hofmusik' im Schwetzinger Schloss." In: Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Juli 2021, Seite 11 (Feuilleton)
"Hoffnung im Kampf gegen Schlaganfall - Neurobiologe Dr. Jin Yan erhält den Karl-Freudenberg-Preis". In: Odenwälder zeitung/Weinheimer Nachrichten, 30. Juni 2021, Seite 10
"Mit Schwung aus der Krise: Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in der Alten Aula". In: Rhein-Neckar-Zeitung, 28. Juni 2021, Seite 13
"Karl Jaspers Gesamtausgabe: Nietzsche. Ein Gespräch mit Andreas Urs Sommer", Deutschlandfunk, Büchermarkt, 12. April 2021, 16.20 bis 16.35 Uhr, Radiobeitrag als mp3
"Lautenschläger stiftet neuen Preis". In: Mannheimer Morgen, 23. März 2021 (Forschung)
"Texte und Töne zur berühmten Mannheimer Hofkapelle". In: Mannheimer Morgen, 15. März 2021, Seite 17 (Metropolregion)
"Am Anfang war die Föderation." Buchrezension zu Dieter Langewiesche: Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat. Eine andere deutsche Geschichte. Heidelberger Akademische Bibliothek (Kröner Verlag 2020). In: Süddeutsche Zeitung, 24. Februar 2021
"Von den Jesuiten bis zum Klima". Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt fünf Preise an sechs junge Forscher".
In: Rhein-Neckar-Zeitung, 24. Februar 2021, Seite 11
"Digitale Editionen stehen im Fokus der Lehre. Akademie der Wissenschaften Heidelberg: "Forschungszentrum Hof-Musik-Stadt" löst Forschungsstelle "Südwestdeutsche Hofmusik" ab. In: Rhein-Neckar-Zeitung, 19. Februar 2021, Seite 13
"Wie sich Hof und Bürgertum beinflussten", in: Mannheimer Morgen/Schwetzinger Zeitung, 17. Februar 2021
"Ritterlicher Physiker - Gisbert zu Putlitz wird 90", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13./14. Februar 2021
"Altrektor und Physiker Gisbert zu Putlitz wird 90", in: Rhein-Neckar-Zeitung, 13./14. Februar 2021
"Schwetzingen: „Forschungsstelle südwestdeutsche Hofmusik“ wird zu „Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt“, in: Metropolnews, 10. Februar 2021