Laufzeit: 1927 bis 2005

Historisch-kritische Edition der philosophischen, theologischen, mathematischen, staats- und kirchenpolitischen Schriften sowie der Predigten des Nikolaus von Kues (1401–1464) auf der Grundlage der Handschriften-Überlieferung. Neben der Edition der Opera omnia werden eine lateinisch-deutsche Studienausgabe (Schriften des Nikolaus von Kues in deutscher Übersetzung) und die Acta Cusana – Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues herausgegeben. Diese Ausgaben erscheinen im Felix Meiner Verlag, Hamburg.
Ein kompletes Verzeichnis aller Ausgaben und Veröffentlichungen im Rahmen der Heidelberger Cusanus-Edition finden Sie hier.
Zur Cusanus-Edition:
Bericht von Werner Beierwaltes: Die Cusanus-Edition der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Berichte über die Cusanus-Edition von 1927 bis 1959 im Jahresbericht des geschaeftsführenden Sekretars aus dem Jahresheft der Akademie
Vorsitzender der Kommission:
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beierwaltes
Forschungsstellenleiter Köln:
Dr. Hans Gerhard Senger
Mitarbeiter Köln:
Dr. Marc-Aeilko Aris
Silvia Donati
Stefan Nottelmann
Dr. Heide Riemann
Forschungsstellenleiter Trier:
Prof. Dr. Klaus Reinhardt
Mitarbeiter Trier:
Heidi Hein,
Dr. Isabell Mandrella;
Dr. Hermann Schnarr (freier Mitarbeiter)