21.01.2021 |
Drei neue Projekte im Nachwuchsprogramm (WIN-Kolleg) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gestartet |
15.09.2020 |
Wie wird Corona unseren Alltag verändern? - Statements – Podiumsdiskussion – „Unterhausdebatte“ - 28. September 2020, 18:00 Uhr in Karlsruhe |
31.07.2020 |
Heidelberger Akademie der Wissenschaften wählt Bernd Schneidmüller zum neuen Präsidenten |
17.07.2020 |
Human Origins – Digital Future. Onlinekonferenz der Forschungsstelle „The Role of Culture in Early Expansions of Humans“ – 27. bis 31. Juli 2020 |
10.07.2020 |
03.04.2020 |
Heidelberger Akademie der Wissenschaften vergibt sechs Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen |
03.03.2020 |
Wichtigster deutscher Nachwuchspreis geht an Kollegiatin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / DFG und BMBF vergeben Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2020 / Fruzsina Molnár-Gábor unter den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern |
22.11.2019 |
"Bedrohung Klimawandel: Klimaneutralität 2040 – nötig, möglich, durchsetzbar?!" - Auswärtige Sitzung in Hohenheim - 30. November 2019, Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim 1, 70599 Stuttgart, 11:00 Uhr |
06.11.2019 |
"Der Heidelberger Sinologe Rudolf G. Wagner erhält posthum den Karl-Jaspers-Preis" - Einladung zur Feierstunde - 14. November 2019, Alte Universität (Aula), Grabengasse 1, Heidelberg, 18:30 Uhr |
04.11.2019 |
"Karl Jaspers in Heidelberg" - Tagung mit öffentlichem Abendvortrag - 7. und 8. November 2019, Universitätsarchiv, Akademiestraße 4 |
25.10.2019 |
"Akademievorlesung: Das erste Bild eines Schwarzen Lochs" - Vortrag - 4. November 2019, Alte Aula der Universität Heidelberg |
16.10.2019 | Die magischen Töne im Paradies der Tonkünstler - Musikhistorischer Rundgang und Kammerkonzert am 23. Oktober 2019, Schloss Schwetzingen |
15.10.2019 |
Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten - Pressemitteilung vom 15.10.2019 |
04.10.2019 | Karrierewege an deutschen Hochschulen – Chancen und Hindernisse - Öffentliche Podiumsdiskussion am 11. Oktober 2019 |
26.09.2019 |
"Das Schweigen der Organisationen – Wie Organisationen Devianz verdecken" - Akademiekonferenz mit öffentlichem Abendvortrag - 9. und 10. Oktober 2019 |
11.09.2019 |
"Wie verändert Autonomes Fahren unseren Alltag?" - Diskussionsabend - 23. September 2019, ZKM (Medientheater), Karlsruhe |
05.09.2019 |
"Themenkonferenz in München: Mittelalter im Fokus" - 12. September 2019 |
19.06.2019 |
"Mitarbeitervortrag: Mittelalterliche Klöster als Innovationslabore" - 10. Juli 2019 |
04.07.2019 |
"Serenadenkonzert im Hofgarten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften" - 29. Juni 2019 |
18.06.2019 |
"Mitarbeitervortrag: Als der böse Wolf noch böse war" - 26. Juni 2019 |
29.05.2019 |
"Mitarbeitervortrag: Assur ist König" - 05. Juni 2019 |
13.05.2019 |
"Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften" - 18. Mai 2019 in Heidelberg |
10.05.2019 |
"Heidelberger Akademie der Wissenschaften zeichnet sechs junge Forschende mit Preisen aus" - Preisträgervorträge am 17. Mai 2019 |
20.03.2019 |
"Altern: Biologie und Chancen - Interdisziplinäres Symposium" - Heidelberg, 28. bis 30. März 2019 |
18.02.2019 |
"Martin Bucer digital - Zur internationalen Sichtbarkeit frühneuzeitlicher Quellen" - Präsentationsveranstaltung am 28. Februar 2019 |
05.02.2019 |
"Geistliche Gemeinschaften im Mittelalter zwischen Hof, Stadt und Kloster" - Vortrag am 12. Februar 2019 im Rahmen der Konferenz der interakademischen Forschungsstelle "Klöster im Hochmittelalter" |
21.11.2018 |
Auswärtige Sitzung mit Universität Konstanz - "Wie deliberativ war die Schlichtung zu »Stuttgart 21«? Sprachliche Analyse politischer Kommunikation" . Vortrag von Katharina Holzinger |
05.11.2018 |
Heidelberger Akademievorlesung 2018 - Zufall in der Geschichte - Geschichte des Zufalls |
30.07.2018 |
Unterstützung für das Kulturerbe Nepals - HAdW beteiligt sich an der Dokumentation bedrohter historischer Monumente |
19.07.2018 |
15 Jahre Mitarbeitervorträge „Wir forschen. Für Sie.“: Heimweh und Verbrechen. Karl Jaspers zur Psychopathologie von Kindsmorden – 25. Juli 2018 in Heidelberg |
05.07.2018 | 15 Jahre Mitarbeitervorträge „Wir forschen. Für Sie.“: Papier ist geduldig. Historische Dokumente aus Nepal – 11. Juli 2018 in Heidelberg |
04.07.2018 | Zum Abschluss der Buchreihe und des Projekts: Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Öffentlicher Vortrag von Eike Wolgast – 11. Juli 2018 in Heidelberg |
19.06.2018 | 15 Jahre Mitarbeiterreihe: Orpheus im Schwabenland. Florian Dellers ›Orphée et Euridice‹ am württembergischen Hof – 27. Juni 2018 in Heidelberg |
14.06.2018 | 15 Jahre Mitarbeiterreihe: Pflanzengeographie im Blätterwald – 20. Juni 2018 in Heidelberg |
05.06.2018 | Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften – 9. Juni 2018 in Heidelberg |
30.05.2018 | Von Quantenmechanik, Stammzellenforschung und einem wichtigen Beitrag zur Energiewende – Junge Preisträgerinnen und Preisträger stellen ihre ausgezeichneten Arbeiten der Öffentlichkeit vor – 8. Juni 2018 in Heidelberg |
08.05.2018 | Kunst aus der Steinzeit und was wir aus ihr lernen können – Internationale Konferenz in Tübingen vom 30. Mai bis 2. Juni 2018 |
11.04.2018 | Heidelberger Akademie der Wissenschaften zeichnet exzellente junge Forschende aus |
04.12.2017 | Vortrag von Joachim P. Spatz: Wie entscheiden zelluläre Kollektive? – Auswärtige Sitzung am 9. Dezember 2017 in Stuttgart |
17.11.2017 | Martin Visbeck über Chancen und Risiken des sich wandelnden Ozeans – Akademievorlesung am 28. November 2017 in Heidelberg |
13.11.2017 | Historisches Codeswitching mit Deutsch – Internationale Tagung in Kooperation mit der Universität Zürich am 16. und 17. November 2017 in Heidelberg |
7.11.2017 | Sind Schmerz und Komfort messbar? – Internationale Akademiekonferenz am 9. und 10. November 2017 in Heidelberg |
21.07.2017 | „Barbar des Geistes“ oder „großer Wohltäter“? – Lutherdeutungen in Nietzsches Texten – Mitarbeitervortrag am 26. Juli 2017 in Heidelberg |
10.07.2017 | Gottes „Haußhalter" im Daseinskampf. – Der evangelische Pfarrer des 16. Jahrhunderts – Mitarbeitervortrag am 12. Juli 2017 in Heidelberg |
28.06.2017 | Umbruch, Aufbruch, Vielfalt: Die Reformation und ihre Wirkungen – Akademientag am 7. Juli 2017 in Heidelberg |
23.06.2017 | „O Herr behüt vor falscher Lehr“ - Die Reformation im Spiegel südwestdeutscher Inschriften – Mitarbeitervortrag am 28. Juni 2017 in Heidelberg |
12.06.2017 | Albtraum Reformation - Melanchthon und die Wut der Theologen – Mitarbeitervortrag am 14. Juni 2017 in Heidelberg |
16.05.2017 | Jahresfeier der Heidelberger Akademie der Wissenschaften – Festvortrag von Angelos Chaniotis am 20. Mai 2017 in Heidelberg |
15.05.2017 | Heidelberger Akademie vergibt Preise an junge Wissenschaftler – Preistraeger stellen Arbeiten am 19. Mai 2017 in Heidelberg vor |
28.04.2017 | Plädoyer für eine Weltphilosophie – Zur Aktualität von Karl Jaspers – Podiumsdiskussion am 5. Mai 2017 in Heidelberg |
28.04.2017 | "Bahnbrechender Beitrag zu einer interdisziplinären Verständigung" – Karl-Jaspers-Preisverleihung am 4. Mai 2017 in Heidelberg |
24.01.2017 | Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt – Buchvorstellung am 10. Februar 2017 in Freudenstadt |