Erfassung der mythologischen Bildthemen in der gesamten antiken Bildkunst von der griechisch-geometrischen Epoche bis ca. 400 n. Chr. als Quelle der Mythenforschung, Religions-, Kunst- und Literaturwissenschaft. Herausgabe des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC), eines Handbuchs der Mythologie in der Bildkunst Griechenlands, des Römischen Reiches und angrenzender Kulturen.
Forschungsstellenleiter Heidelberg:
Prof. Dr. Tonio Hölscher
Mitarbeiter Heidelberg:
Prof. Dr. Ingrid Krauskopf
Anschrift:
Forschungsstelle LIMC
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Archäologisches Institut der Universität Heidelberg
Marstallhof 4
D-69117 Heidelberg
Telefon 0 62 21/54 25 17, 54 25 20
Telefax 0 62 21/54 33 85
E-Mail: LIMC.HEIDELBERG@urz.uni-heidelberg.de
Forschungsstellenleiter Würzburg:
Prof. Dr. Erika Simon (em.)
Mitarbeiter Würzburg:
Dr. Anneliese Kossatz-Deißmann