Heidelberger Antikensammlung

Laufzeit: 1959 bis 2003

 Hd Antike 	  Marmortondo mit Bildnis eines Dichters oder Philosophen. Um 200 n. Chr. Antikenmuseum des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg
Hd Antike Marmortondo mit Bildnis eines Dichters oder Philosophen. Um 200 n. Chr. Antikenmuseum des Archäologischen Institut

Die Forschungsstelle hatte die Aufgabe, die Bestände antiker Originale der Kunst und des Kunsthandwerks im Antikenmuseum des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg durch wissenschaftliche Kataloge der Forschung zugänglich zu machen. Die 1848 gegründete Antikensammlung besitzt heute eine der größten archäologischen Lehrsammlungen an deutschen Universitäten.

Die bedeutendsten Materialkomplexe umfassten Werke aus den antiken Kulturen des Mittelmeergebiets, vornehmlich Griechenlands und Italiens: bemalte Keramik; Statuetten, Reliefs und Architekturteile aus Terrakotta und Stein; Figuren, Gefäße und Geräte aus Bronze; Fragmente von Wandmalerei; Lampen aus Ton; Münzen.

Erschienene Bände:

  • Brigitte Borell: Statuetten, Gefäße und andere Gegenstände aus Metall (1989), Band III. 1
  • Helga Donder: Die Fibeln (1994), Band III. 2
  • Rita Perry: Die Campanareliefs (1997), Band IV

Vorsitzender der Kommission:

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Géza Alföldy

Forschungsstellenleiter:

Prof. Dr. Tonio Hölscher

Anschrift:

Archäologisches Institut der Universität Heidelberg
Marstallhof 4
69117 Heidelberg
Telefon: 0 62 21/54 25 12 oder 54 25 15
Telefax: 0 62 21/54 33 85
E-Mail-Link: antikenmuseum@urz.uni-heidelberg.de