Neuigkeiten | Neue Publikationen | Veranstaltungen/Kongresse/Workshops | Ausgrabungen

Veranstaltungen/Kongresse/Workshops
Die Forschungsstelle ROCEEH organisiert vom 8. bis zu. 10. Oktober 2025 das Symposium
Diversifying Networks
How Culture Infuses the Environment
die Veranstaltung findet am Forschungsinstitut Senckenberg statt. Bitte entnehmen Sie das vorläufige Programm und alle weiteren Informationen dem ersten Zirkular .
Neuigkeiten
22.07.2025
Wir gratulieren der Faya-Paläolandschaft zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste! (https://whc.unesco.org/en/list/1735/)
Die weltweit ältesten und lückenlosesten Nachweise früher menschlicher Präsenz in trockenen Gebieten über 200.000 Jahre, sind aus Faya bekannt. Es lieferte Belege für die lange vermutete südliche Route der modernen menschlichen Expansion „aus Afrika“ über die Meerenge von Bab al-Mandap. Die lange Abfolge der Besiedlung der Faya-Paläolandschaft deutet darauf hin, dass die Arabische Halbinsel nicht nur ein Korridor, sondern eine eigenständige Region der menschlichen kulturellen Evolution war. Seit seinen Anfängen unterstützt das ROCEEH Projekt, finanziell und personell, die Forschung in Jebel Faya und benachbarten Stätten.
13.06.2025
Der 25. Newsletter der Forschungsstelle ROCEEH ist erschienen!
26.3.2025
In der Kurzfilmreihe "Aufgepasst! Kulturelles Erbe neu entdeckt" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine zweite Folge erschienen: In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle ROCEEH wurde der Film "Hightech aus der Höhle!" realisiert, der sich mit dem Nadelfund aus der Höhle von Aghitu-3 in Armenien befasst. Der Film ist auf Youtube oder in der Mediathek der Akademie zu finden.
Neue Publikationen
25.06.2025
Bader, G. D., Sommer, C., Linstädter, J., Masia, D. P., Blessing, M. A., Forrester, B., & MacDonald, B. L. (2025): Decoding hunter-gatherer-knowledge and selective choice of lithic raw materials during the Middle and Later Stone Age in Eswatini. Journal of Archaeological Science, 180, 106302. DOI: 10.1016/j.jas.2025.106302
Hallett, E.Y., Leonardi, M., Cerasoni, J.N., Will, M., Beyer, R., Krapp, M., Kandel, A.W., Manica, A., & Scerri, E.M. (2025): Major expansion in the human niche preceded out of Africa dispersal. Nature (2025). DOI: 10.1038/s41586-025-09154-0
05.06.2025
Christopher S. Beekman, Andrew W. Kandel, Joan Anton Barceló, Rachael Kiddey, Hélène Timpoko Kienon-Kaboré, Corey S. Ragsdale, Kouakou Sylvain Koffi, Gninin Aïcha Touré, Laura Mameli, Jeffrey H. Altschul, Christine Lee, Ibrahima Thiaw (2025): A collaborative synthetic view of migration in archaeology: Addressing challenges for policymakers. Journal of Anthropological Archaeology 78: 101667.
DOI: 10.1016/j.jaa.2025.101667
7.5.2025
Mata-Gonzales, M., Starkovich, B.M., Zeidi, M. & Conard, N.J. (2025): Prey choice and changes in site occupation intensity during the Middle and Upper Paleolithic at Ghar-e Boof (southern Zagros Mountains, Iran). Archaeological and Anthropological Sciences 17:95. DOI: 10.1007/s12520-025-02191-w.
Blanco-Lapaz, A., Luzi, E., Serangeli, J. & Conard, N.J. (2025): The secret of the lake. The role of fish during the Middle Pleistocene at Schöningen (northern Germany). Conference paper: Hugo Obermaier Society for Quaternary Research and Archaeology of the Stone Age, 66th Annual Meeting in Faro, Portugal. ISBN: 978-3-946387-62-6, pp. 27-28.
23.4.2025
Jarl, J., Gasparyan, B., Kandel, A.W., Smith, A., Bruch, A.A. (2025): A high-resolution paleoenvironmental record based on phytoliths from the Armenian Highlands: The Upper Paleolithic of Aghitu-3 Cave. Journal of Archaeological Science: Reports 64, 105148. DOI: 10.1016/j.jasrep.2025.105148.
Hertler, C., van der Geer, A.A.E., Puspaningrum, M.R., Reschke, J.-O., Anwar, I.P. & Hölzchen, E. (2025): Stegodon SEA-crossing: Swim, shrink, and disperse. Earth, History and Biodiversity 4, 100026. DOI: 10.1016/j.hisbio.2025.100026.
Bruch, A.A., Kern, A.K., Stebich, M., Weitzel, N., Bolus, M. (2025): Large-scale vegetation shifts during substantial warming — Proxy-based biome reconstructions of MIS 6 and MIS 5e in Europe. Quaternary Science Reviews 356, 109308. DOI: 10.1016/j.quascirev.2025.109308.
Ausgrabungen
Die nächsten paläolithischen Ausgrabungen im Schwäbischen Jura finden zwischen dem 5. Mai und dem 29. August 2025 im Hohle Fels statt. Für weitere Informationen bitte hier klicken.