Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?
Die Veranstaltungen sind an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg als Präsenzveranstaltungen vorgesehen. Eine Fern-Teilnahme ist geplant. Während und nach den Veranstaltungen kann im Forum diskutiert werden. Gegebenenfalls werden Videos, Podcasts und Unterlagen zu den Veranstaltungen in der Mediathek verfügbar gemacht.
Wann | Was | |
16. November 2021 Hohenheim |
Volker Wulfmeyer (Physiker und Meteorologe, Hohenheim) |
|
7. Dezember 2021 Heidelberg |
Axel Michaels (Indologe, Heidelberg) Kann der Verzicht auf Fleisch das Klima retten? >> mehr |
|
18. Januar 2022 Heidelberg |
Ulrich Platt (Umweltphysiker, Heidelberg) |
|
22. Februar 2022 Heidelberg |
Klaus von Klitzing (Physiker, Stuttgart) Solarenergie: Kann die Photovoltaik die Klimakatastrophe verhindern? >> mehr |
|
8. März 2022 Heidelberg |
Friedemann Wenzel (Geophysiker, Karlsruhe) Kann, soll und will man große Mengen an CO2 im geologischen Untergrund speichern? >> mehr |
|
5. April 2022 |
Thomas Koch (Ingenieur, Karlsruhe) |
|
21. Mai 2022 Heidelberg |
Barbara Mittler (Sinologin, Heidelberg) https://zoom.us/j/97289815158?pwd=bGk5Vk5Fd3k1aVdYWnNwZ2s2K1RRdz09 |
|
21. Juni 2022 | Joachim Quack (Ägyptologe, Heidelberg) Was tragen ägyptische apokalyptische Texte zur Klimadiskussion bei? >> mehr |
|
28. Juli 2022 | Sabine Dabringhaus (Sinologin, Freiburg) China in der Klimakrise: "authoritarian environmentalism" oder "ecological civilization"? >> mehr |