Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Schwerdt
Die 1909 gegründete Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist heute die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg. Als Gelehrtengesellschaft und außeruniversitäre Forschungseinrichtung fördert sie den fächerübergreifenden Austausch u.a. durch Vorträge, Veranstaltungen oder interdisziplinäre Forschungsprojekte von etablierten sowie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Test-Quicklinks

Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg/Tobias Schwerdt
Neues Mitglied
Die Akademie hat die Historikerin Stefanie Gänger zum neuen Mitglied gewählt.

HAdW/Misuzu Shobo Verlag
HAB - Schriftenreihe
Japanische Übersetzung von: Dieter Langewiesche "Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat."

The Bodleian Libraries, The University of Oxford, MS. Barocci 182
Ein Projekt stellt sich vor
Die Forschungsstelle "Malalas-Kommentar" erarbeitet einen historisch-philologischen Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas.

Konrad Gös
Tag der WissKomm
Das WIN-Kolleg veranstaltete einen Tag der Wissenschaftskommunikation.