Anhand der bisherigen Debatte um den Verbrennungsmotor wird exemplarisch die enge Verschränkung und komplexe Entscheidungsfindung im Hinblick auf klimatologische Überlegungen und ihre sozialen und gesellschaftlichen Folgen entfaltet.
Heidelberg 1930, Copyright Karl Jaspers-Stiftung, Basel
Neue Reihe "Academy for Future" - Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?
Die Lagerung von CO2 im geologischen Untergrund erlaubt die Dekarbonisierung von Industrien mit geringen Kosten. Welche Chancen und welche Risiken birgt eine solche Einlagerung?
"Academy for Future" - Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?
Der Vortrag beantwortet eine Reihe von zentralen Fragen zum Thema "Erneuerbare Energie", deren Sektoren, Umsetzung, Konsequenzen der variablen Verfügbarkeit und zu den Kosten der Umstellung.
Neue Reihe "Academy for Future" - Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?
Der hohe Ausstoß an Methan aus Rindermägen trägt deutlich zur Klimaerwärmung bei. Also lieber fleischfrei leben?
Was lehrt uns hierbei Indien, das angebliche Land der Kuhschützer und Vegetarier?
Präsentation des Sammelbandes „Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen“ erschienen, der sich vornehmlich mit den Stadtrechten an der Wende zur Neuzeit befasst. Viele Städte suchten damals auf das vordringende römische Recht zu reagieren - es entstanden erneuerte Stadtrechte, sog. "Stadtrechtsreformationen".